Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Artgerecht Supplements:
Wozu dient Creatin?
Creatin ist das wohl am meisten erforschte Supplement, dessen Wirkung auch bestätigt ist. Wichtig ist für dich in erster Linie, dass Kreatin bei der Energie(wieder)bereitstell
Zur tieferen Erklärung:
Adenosin-tri-phosphat (ATP) ist die im Muskel vorhandene Energieform und besitzt 3 Phosphatverbindungen.
Wird nun eine kurzzeitige Belastung ausgeführt, gibt diese Verbindung ein energiereiches Phosphat zur Energieherstellung ab.
Um danach als Energieträger wieder nutzbar zu sein muss nun wieder ein neues Phosphat an das Adenosin-di-Phosphat (ADP) gebunden werden.
Dies geschieht mit Hilfe des Kreatins, welches die Möglichkeit besitzt Phosphat im Muskel zu binden und in kurzen Regenerationsphasen an das Adenosin-di-phosphat abzugeben.
Dieses liegt nun wieder als Adenosin-tri-Phosphat für kurzzeitige Muskelbelastung vor.
Wir helfen unserer Energiebereitstellung im Grunde effektiver und schneller zu regenerieren.
Dadurch erklärt sich auch dass es nicht nötig ist Aufladephasen, Kuren oder sonstiges zu machen.
Creatin ist ein natürlicher Rohstoff welcher in einigen Fisch- sowie Fleischsorten vorkommt und deshalb haben wir auch ohne Supplementierung schon Kreatin im Körper.
Mit der Supplementierung schaffen wir es allerdings diese Speicher komplett zu füllen.
Als sichere Einnahme gelten täglich 5 Gramm, wobei der Einnahmezeitpunkt egal ist.
Wer auf der Suche nach Produktempfehlungen ist, wird unter folgendem Link fündig:
www.creatin.artgerechtcoac
Wir hoffen mit dieser kleinen Reihe für etwas Verständnis beim Leser zu sorgen.
Sollte euch so etwas gefallen, wäre es schön wenn ihr uns das über den Weg des liken, kommentieren, markieren oder teilen zeigen würdet. So können wir uns um genau die Sachen kümmern, die ihr auch gerne sehen möchtet
Lg
euer Artgerecht Coaching Team
Weitere Blog-Beiträge
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Sebastian Rudow
Heimersdorferstrasse 4
50739 Köln
0221/70 09 58 55
info@artgerechtcoaching.de
Was bedeutet der Begriff Makronährstoffe?
In erster Linie bezieht man sich hier auf die 3 großen Nährstoffgruppen, welche dem Körper entweder als Energie- oder als Bau- sowie Botenstoff dienen:
– Proteine
– Fette
– Kohlenhydrate
Der Korrektheithalber muss man hier auch noch Alkohole, sowie Ballaststoffe erwähnen. Diese beiden werden im normalen Sprachgebrauch aber meist nicht direkt gemeint.
Wenn jemand also davon spricht seine “Makros zu tracken”, spricht er davon die zugeführte Menge an diesen Nährstoffen festzuhalten, ob nun mit einer App oder Stift und Papier.
Auf die einzelnen Begriffe werden wir im Laufe der Reihe noch näher eingehen.
Wir hoffen mit dieser kleinen Reihe für etwas Verständnis beim Leser zu sorgen, sollte euch so etwas gefallen, wäre es schön wenn ihr uns das über den Weg des liken, kommentieren, markieren oder teilen zeigen würdet. So können wir uns um genau die Sachen kümmern, die ihr auch gerne sehen möchtet
Lg
euer Artgerecht Coaching Team
Weitere Blog-Beiträge
Artgerecht Mythenkiller: Wir möchten auch ein wenig Klarheit in Bezug auf viele (Werbe-)Mythen geben. Heute: "Fett in Muskeln umwandeln!" Kann man Fett in Muskeln umwandeln? Ein ganz klares Nein. Dies ist physiologisch nicht möglich, denn Fettzellen...
Weitere Blog-Beiträge
Weitere Blog-Beiträge Kontakt Sebastian Rudow Heimersdorferstrasse 4 50739 Köln 0221/70 09 58 55 info@artgerechtcoaching.de facebook
Artgerecht Basic:
FlüssigkeitsaufnahmeDass wir genug trinken sollen, hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, aber eine wirkliche Begründung dazu fehlt den meisten leider.
Ein Mangel an Flüssigkeit hat vorallem physiologische Folgen. Dies beginnt mit einer Abnahme der Konzentrationsfähigkeit, welche sich auch auf die Reaktionsfähigkeit z. B. im Sport auswirkt, und geht über zu wirklichen messbaren Leistungseinbrüchen.
Genau so ist auch nach dem Training eine vernünftige Hydrierung wichtig, denn wenn euer Körper in einem Notzustand läuft ist es schwer für ihn, sich optimal um Aufbau- sowie Regenerationsprozesse zu kümmern.
Weitere gestörte Prozesse wären unter anderem:
Eine bewährte Faustformel ist, pro 20 kg Körpergewicht einen Liter zu trinken – grundsätzlich. Bei sportlicher Aktivität darf es pro Stunde pauschal dann nochmal gern ein Liter mehr sein.
Anbei noch ein paar Tipps, um besser auf seine erforderliche Flüssigkeitsmenge zu kommen:
Ein guter Indikator, um zu sehen, wie gut hydriert ihr seid, ist die Farbe eures Urins: Je transparenter er ist, desto besser seid ihr hydriert.
Wir hoffen mit dieser kleinen Reihe für etwas Verständnis beim Leser zu sorgen.
Sollte euch so etwas gefallen, wäre es schön wenn ihr uns das über den Weg des liken, kommentieren, markieren oder teilen zeigen würdet. So können wir uns um genau die Sachen kümmern, die ihr auch gerne sehen möchtet
Lg
euer Artgerecht Coaching Team
Weitere Blog-Beiträge
Artgerecht Basic: Flüssigkeitsaufnahme Artgerecht Basic: FlüssigkeitsaufnahmeDass wir genug trinken sollen, hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, aber eine wirkliche Begründung dazu fehlt den meisten leider. Ein Mangel an Flüssigkeit hat vorallem...
Sebastian Rudow
Heimersdorferstrasse 4
50739 Köln
0221/70 09 58 55
info@artgerechtcoaching.de
Neueste Kommentare