“Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Rennpferd besitzen, dass eine Million Dollar wert ist. Wie würden Sie dieses Pferd behandeln und wie würden sie es füttern? Würden Sie ihm einige Wodka-Lemon zu saufen geben und Pommes frites mit Mayonnaise und Mousse au Chocolat zum Nachtisch? Würden sie ihm Bier statt Wasser geben und ein Pfund Eis mit extra viel Sahne statt Hafer? Würden Sie das edle Tier mit House-Musik beschallen und nachts mit ihm durch die Lokale ziehen? Würden sie Ihm das Rauchen beibringen und ihm einen Fernseher in den Stall stellen, damit es so richtig nervös wird und schlecht schläft?
Natürlich würden Sie all diese Dinge nicht tun.
Aber warum tun soviele Menschen dies ihrem Körper an?”
(Bodo Schäfer – Gesetze der Gewinner, 2003, Seite 95)
Die Aussage hinter diesem Zitat sollte klar sein.
Natürlich sollte man nun nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, allerdings finde ich, wirft diese Einleitung grundsätzlich einen guten Gedanken auf:
Manchmal sollten wir einfach mal drüber nachdenken, was wir uns so antun und ob wir uns so manches nicht einfach mal sparen könnten. Und zwar auch wirklich so wie es da steht. Es soll kein Fingerzeig oder an Aufruf zu Verboten und Tabus sein, sondern euch lediglich den Gedanken näher bringen manche Handlungen zu hinterfragen in Hinsicht auf seine persönlichen Ziele und Bedürfnisse.
Lg euer Artgerecht Coaching Team
Weitere Blog-Beiträge
Das größte gesundheitliche Problem unserer Zeit ist…
...dass wir uns einfach zu wenig bewegen. Der menschliche Körper ist nicht zum Liegen oder Sitzen geschaffen. Förderlich für unseren kompletten Bewegungsapparat wäre es jeden Tag im Schnitt auf 10.000 Schritte zu kommen. Doch das schaffen die Wenigsten, die Meisten...
Kontakt
Heimersdorferstrasse 4
50739 Köln